Verkehrszählungen, Verkehrserhebungen, Verkehrsbefragungen
Verkehrszählungen sind die Erfassung von Verkehrsdaten in der Straßenverkehrsinfrastruktur. Sie dienen dazu, die Verkehrsbelastung auf Straßen und Plätzen zu erfassen und zu analysieren. Verkehrszählungen werden häufig an Knotenpunkten von Straßen zur Erfassung der Abbiegeströme oder an Querschnitten durchgeführt, um die Richtungsbelastungen zu erfassen, die Anzahl der Fahrzeuge nach üblichen Kraftfahrzeugen oder Fahrräder auf der Fahrbahn zu trennen oder die querenden Fußgänger und Radfahrer zu ermitteln. Diese Informationen können genutzt werden, um die bestehenden Verkehrsverhältnisse zu analysieren, Verkehrsmodelle zu eichen oder um die Verkehrsinfrastruktur zu planen und zu optimieren, zum Beispiel durch den Bau von zusätzlichen Fahrspuren oder Ampelanlagen.
Verkehrszählungen orientieren sich an Fahrzeugen, an Kennzeichen oder MAC-Adressen und ergeben Ergebnisse wie zum Beispiel die Verkehrsbelastung zu verschiedenen Tageszeiten, das Verkehrsaufkommen an Wochenenden oder Feiertagen, die Verteilung der Verkehrsbelastung auf verschiedene Verkehrsträger (z.B. PKW, Fahrräder, Fußgänger) und die Verkehrsbelastung an unterschiedlichen Orten, differenziert nach Quell-, Ziel- und Durchgangsverkehr. Verkehrserhebungen werden oft durchgeführt, um die Verkehrsbelastung in einem bestimmten Gebiet zu verstehen und um entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation zu entwickeln.
Verkehrsbefragungen werden einerseits direkt bei den Verkehrsteilnehmern durchgeführt, wie zum Beispiel auf der Straße bei Pkw und Lkw, bei ÖPNV-Nutzern, bei Radfahrenden oder Nutzern von Parkierungseinrichtungen und sollen u.a. Quelle und Ziele des Verkehrs sowie die Fahrtzwecke ermitteln. Mobilitäts- oder Haushaltsbefragungen gehen einen anderen Weg der Erfassung und zielen darauf ab, das Verkehrsverhalten der Personen eines Haushalt an einem Stichtag zu erfragen. Sie bilden einesteils eine umfassende Grundlage für die Kenntnis der Wegehäufigkeit, der Wegeketten und der Verkehrsmittelwahl und anderenteils über die Verkehrsmittelverfügbarkeit, die Nutzungsgewohnheiten oder die Nutzungspräferenzen, wenn sich Angebote verändern würden. Befragungen können auch auf Betriebe (Mitarbeiter- oder Betriebsbefragungen) oder einzelne Personengruppen, wie zum Beispiel Touristen ausgedehnt werden, um weitere Kenntnisse über mögliche Mobilitätsmanagementmaßnahmen zu erlangen.
Bad Breisig - Verkehrsbefragung und Videoerhebung Bad Breisig - Verkehrsbefragung und Videoerhebung (weniger)
Für den Streckenabschnitt der überregionalen Verbindungsstraße B 9 innerhalb der Ortslage von Bad Breisig werden die Verkehrsmengen analysiert um aufzuzeigen, welche Entwicklungsoptionen und Gestaltungspotenziale zur Verkehrsentlastung bestehen und wie diese zu bewerten und zu optimieren sind.
Für die automatischen Verkehrszählungen an Knotenpunkten und Querschnitten wird Videotechnik eingesetzt, die u.a. eine Aufteilung in die üblichen Fahrzeugklassen sowie eine Erfassung über 24 Stunden ermöglicht. Gleichzeitig werden mit Kameras ausgewählte Straßenabschnitte oder Querungsstellen beobachtet, um besondere Gründe für Leistungsfähigkeitsengpässe im Tagesverlauf erkennen zu können; darunter fallen auch Konflikte zu Fußgängern und Radfahrern oder abgestellten Lieferfahrzeugen.
Für die Ermittlung der Verkehrsrelationen im Straßenverkehr werden alle Verkehrsteilnehmer an den Ortseingängen nach Quelle und Ziel der Fahrt befragt, sodass eine Quantifizierung des Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehr ermöglicht ist sowie eine Zuordnung zu den umliegenden Städten und Gemeinden, um die Reichweite des Verkehrs erkennen zu können.
Die Ergebnisse aus den Verkehrsbefragungen und -zählungen bilden Grundlagen für das Straßenverkehrsmodell, mit dessen Hilfe die künftigen Verkehrsmengen prognostiziert und die vorgeschlagenen Maßnahmen bewertet werden.